Diese ganzen Fritzchen-Witze gibt es doch nur, weil wir diese Witzfigur als Kanzler haben. Und sie sind genauso wenig lustig wie Fritzchen Merz.
Blog
-
Ich geh die Wand hoch.
Öfter mal was neues. Heute zum ersten Mal in meinem Leben geklettert. Also eigentlich heißt der Sport ja Bouldern. Also irgendwie maximal 4m hoch und ohne Sicherung. Ich wollte nur Niklas begleiten und ein bisschen zugucken, aber es hat doch in den Fingern gejuckt, also hab ich mir auch ein paar Schuhe geschnappt und bin die Wände der Boulder Church in Bad Orb (Instagram: @boulder_church) hoch gelaufen. Das ging deutlich besser als erwartet, wenn man das 46 Jahre lang nicht gemacht und doch eine dreistellige Zahl an Kilos mitbringt.
Das war sicher nicht das letzte Mal. Auch wenn mir morgen vermutlich alles weh tut und ich Muskeln entdecke, wo ich nie welche vermutet hätte. Etwas Krafttraining könnte in Zukunft sicher nicht schaden.
Ich finde übrigens so geht Kirche, ohne dieses ganze Jesusgedöns, einfach nur Sport. Tolle Sache da in Bad Orb und es heißt nicht mal irgendwas mit Alea und ein Strauß ist auch nicht zu sehen. Überraschend. Ach und ich war der Älteste. Auch das ist in Bad Orb überraschend.
#bouldern #boulderchurch #klettern #badorb #spessarterleben #spessarttourismus #spessart #mainkinzigkreis #papaspinnt #sommerferienprogramm
-
Deutschland jammert
Deutschland jammert über das Wetter. Es ist zu heiß. Dabei sind es gerade einmal 38° Grad heute. Darüber werden wir in 10-15 Jahren vermutlich lachen.
Deutschland jammert über die Wärmepumpe. Deutschland jammert über hohe Spritpreise, über Parkplätze die wegfallen, wenn man eine Stadt fahrradfreundlicher gestaltet oder gar an das veränderte Klima anpasst. Deutschland jammert über die Grünen. Deutschland jammert natürlich über das Gendern. Warum? Weiß keiner so genau.
Deutschland jammert über Flüchtlinge. Von denen in Zukunft ein guter Teil nach Europa flüchtet, weil der Klimawandel in ihrer Heimat ein Leben unmöglich macht, wird ignoriert.
Deutschland jammert über 1000 andere Dinge.
Deutschland jammert gerne und ändert deshalb nix. Außer jammern.
Ich geh weinen.
3 Antworten zu „Deutschland jammert“
-
Gelnhausen und seine Koordinaten
Es soll ja Leute geben, denen manchmal die Koordinaten verloren gehen. Für diese ist in Gelnhausen am Brunnen auf dem Obermarkt gesorgt.
Denn dort gibt es einen GPS-Referenzpunkt.
50° 12′ 10“ Nördliche Breite
9° 11′ 25“ Östliche Länge
Höhe 157,8m über NNUnd wer sich die Gelnhäuser Altstadt auf die Schnelle anschauen will, der kann das hier tun:
-
Sommernachtslauf am Hufeisen
Zum zweiten Mal war ich dabei und ich mag den Lauf einfach. Knapp 300 TeilnehmerInnen, eine schöne Strecke und alles mitten im Wald. Kein Schnickschnack, einfach Laufen. Am Ende ein Zieltrichter und manuell gestoppte und notierte Zeiten. Nix elektronische Zeitmessung oder RFID-Chip auf der Startnummer.
Und weil ich den Lauf mag, war selbst die Temperatur von 25° Grad im 19 Uhr nicht so unangenehm. Danke an das @laufteam_gelnhausen und @laufwerkgn für die wunderbare Organisation.Die ersten Kilometer war ich jeweils 15 Sekunden schneller als letztes Jahr und am Ende auch, aber zwischendrin hat die Hitze wohl doch zugeschlagen, da war der Wurm drin. Egal, wir machen das ja zum Spaß und eine ähnliche Zeit wie letztes Jahr ist auch ok. Vor allem habe ich gemerkt, dass ich bergauf immer wieder zu den Läufern aufgelaufen bin, die mich bergab überholt haben. Das mit runterlaufen ist wohl nicht so meins. Am Ende waren es offiziell 35:40 und Platz 88. In der Altersklasse Platz 27
Jetzt steht erstmal kein weiterer offizieller Lauf auf dem Plan, einfach raus gehen, laufen, fertig. Im September ist dann wieder Stadtlauf in Hanau und im November der Heartbeat Ultra in Fulda. Wenn sehe ich dort? Wo „muss“ ich teilnehmen? Schreibt einen Kommentar oder eine Nachricht!
#sommernachtslauf#kinzigtallaeuft#laufen#papaspinnt#papaläuft#running#waldlauf
-
Spessarthelden 2025 – Laufen gegen Gewalt
Am letzten Sonntag war der 5. Spessarthelden-Lauf des Tugce Albayrak e.V. in Bad Soden-Salmünster. Der Lauf geht auf einer flachen fünf Kilometer langen Runde vom Kurpark durch Bad Soden und dann durch die Kinzigaue nach Salmünster und von dort wieder zurück nach Bad Soden in den Kurpark.
Dichtes Gedränge vor dem Start. Manchmal wäre eine bessere Selbsteinschätzung der LäuferInnen sinnvoll. Vor zwei Jahren war das mein erster Lauf überhaupt (damals bin ich die 5km in 33 Minuten gelaufen) und es ist schon verrückt, wieviel ich seit dem gelaufen bin. Ich bin über 10km an den Start gegangen und war 55 Minuten nach dem Startschuss im Ziel (Nettozeit: 55:06, Platz 65 Gesamt). Meine Uhr sagt, ich bin mit 53:31 eine neue Bestzeit über 10km gelaufen und sagt es waren 10,28km.
Es war aber ganz schön schwül, sonst wären vielleicht noch 2-3 Minuten weniger drin gewesen. Aber irgendwas ist ja immer.Das Motto lautet #laufengegenGewalt und erinnert an den tragischen Tod von Tugce Albayrak vor 11 Jahren in Offenbach. Ein Fall der damals nicht nur in der Region viele Menschen sehr bewegt hat. Tugce starb, weil sie Zivilcourage zeigte und zwei anderen Menschen geholfen hat.
Danke an die Organisatoren für diesen Lauf. Wie wichtig er ist, sieht man täglich wenn man die Nachrichten liest/hört/sieht. Es ist toll das es in jedem Jahr mehr Teilnehmer werden. In diesem Jahr waren über 1000 Menschen angemeldet.
Und am Mittwoch geht es direkt weiter, dann steht der Sommernachtslauf des Laufteam Gelnhausen auf dem Plan. Eine schöne, profilierte Runde durch den Wald am Hufeisen. Ich freu mich drauf. Eine Steigung am Anfang kenne ich von meiner „bewegenden Mittagspause“ in den Stadtwald von Gelnhausen und danach macht es nur noch Spaß durch den Wald in Linsengericht-Eidengesäß zu laufen.
#laufgegengewalt
#spessartheldenlauf #spessarthelden #papaspinnt #papaläuft #laufengegengewalt #kinzigtallaeuft2 Antworten zu „Spessarthelden 2025 – Laufen gegen Gewalt“
-
Fedidings… Fediwas? Was ist eigentlich das Fediverse?
Oswald Prucker hat mich auf Mastodon (das gehört zum Beispiel auch zum Fediverse und ist ein Microblogging-Dienst, so wie es Twitter früher einmal war) auf dieses Video aufmerksam gemacht:
Elena Rossini erklärt in wenigen Minuten auf Englisch was das Fediverse ist und warum es so toll ist und eigentlich sofort aus der Nerdecke/Nische raus müsste. Das ganze geht natürlich auch mit deutschen Untertiteln.
Das Video liegt übrigens nicht wie so viele Videos bei Youtube, sondern natürlich auch im Fediverse, nämlich bei Peertube. Das ist die Videoplattform. Bietet ähnliche Funktionen wie die großen Platzhirschen, gehört aber keinem Platzhirsch.
Oswald hat in seinem Blog auch ein paar Worte zum Video geschrieben, schaut da gerne mal rein:
Oswald findet das die großen Vorteile des Fediverse (Interoperabilität und vor allem das Fehlen von Algorithmen) auch gleichzeitig die größten Nachteile sind. Das stimmt für mich nur in Teilen. Natürlich macht das Fehlen von Algorithmen das ganze auf den ersten Blick etwas langweiliger, weil wir (bzw. viele) es einfach gewohnt sind, dass wir irgendwelche mehr oder weniger passenden Inhalte von anderen präsentiert bekommen.
Ich persönlich bin immer darüber verwundert, denn ich habe in allen Netzwerken soweit es mir möglich ist alle Vorschläge ausgeschaltet und die Timeline auf Twitter immer Chronologisch sortiert und auf meine Follower begrenzt. Die meiste Zeit mit einer Drittanbieter-App und am Ende soweit es ging über die Twitter-App. Ich hatte also in meinem digitalen Zuhause (ja, das war Twitter und das Elon leider zerstört) nie den Algorithemquatsch. Vielleicht stört mich das deshalb im Fediverse so wenig. Ich vermisse nämlich nix. 🙂
Probiert es doch einfach mal aus. Wenn ihr auf Instagram seid, dann schaltet die Vorschläge mal für 30 Tage auf stumm. Ihr seht soviel weniger Schrott. Es ist herrlich.
Die Interoperabilität macht es leider schon etwas nerdiger und unübersichtlich, da bin ich ganz bei Oswald. Aber zum Glück findet man eigentlich immer schnell irgendwo Hilfe. Also ran da!
Dieses Blog ist übrigens auch im Fediverse, als eigene Instanz postet sie jeden Beitrag auf Mastodon und kann sogar abonniert werden:
Das geht in einem WordPress-Blog eigentlich ganz einfach. Einfach das Plugin ActivityPub installieren und los geht es.
Wir sehen uns im Fediverse.
P.s. Und den Oswald sehe ich hoffentlich bald mal im Rahmen der D64-Klassenfahrt. Über diesen wunderbaren Verein kenne ich Oswald nämlich. D64 betreibt für seine Mitglieder übrigens eine eigene Mastodon-Instanz und ist also auch im Fediverse zu hause. Ich sag ja, toller Verein.
2 Antworten zu „Fedidings… Fediwas? Was ist eigentlich das Fediverse?“
-
Schubladenhaus
Einfach mal das Schlafzimmer raus fahren und unter freiem Himmel schlafen. Im sogenannten Schubladenhaus in Gelnhausen ist das möglich.
Wer mehr über das Gebäude erfahren will:
https://www.dw.com/de/das-schubladenhaus-living-room-in-gelnhausen-euromaxx-ambiente/video-15910537